Wir beraten und unterstützen euch und Sie
Beratungslehrer*innen sind die ersten Ansprechpartner*innen für Beratungsanliegen an den Schulen.
Sie sind Lehrer*innen mit besonderen Aufgaben, deren originäre Aufgabe das Unterrichten ist. Sie sind also Fachlehrer*innen und darüber hinaus häufig auch Klassenlehrer*innen. Durch die Weiterbildung zum/ zur Beratungslehrer*in verfügen sie über zusätzliche Kompetenzen, die sowohl für Einzelfallberatung als auch Systemberatung anwendbar sind. Daher sind Beratungslehrer*innen in vielfältige Prozesse an Schulen maßgeblich eingebunden. Sie unterstützen die Schulleiter *innen und sind Kooperationspartner für den Schulpsychologischen Dienst.
Beratungslehrer*innen beraten und unterstützen das Lehrpersonal, die Eltern und die Schüler*innen ihrer Schule beispielsweise bei Fragen
- zu Leistungs-, Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten von Schülern*innen,
- zur Begabungsförderung,
- zu Schullaufbahnentscheidungen,
- zur Beruflichen Orientierung,
- zur Kindeswohlgefährdung,
- zur Schuldistanz,
- zu Entwicklungsprozessen der Schule, etc.
Kooperation und Vernetzung
Im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit kooperieren Beratungslehrer*innen mit entsprechenden Partnern und Institutionen sowohl regional als auch überregional. Hierzu zählen u.a. der Schulpsychologische Dienst, der Mobile Sonderpädagogische Dienst, die Schulsozialarbeiter*innen, Kindergärten, Beratungsstellen, Kliniken, Jugendämter, der Kinder- und Jugendschutzdienst und die Agentur für Arbeit.
Unsere Kontaktdaten
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag, Mittwoch: 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung von Formularen bis zu 10 Werktagen dauert.