Unsere Idee von Berufsorientierung
Berufsorientierung (BO) ist ein Prozess, der zwei Seiten hat.
Unsere SchülerInnen und Schüler haben einerseits die Möglichkeit, ihre Stärken kennenzulernen, sich auszuprobieren und Ziele festzulegen.
Sie kommen andererseits aber auch mit der realen Arbeitswelt in Berührung und lernen die Anforderungen kennen, die an sie gestellt werden.
Im Folgenden findet ihr/finden Sie unsere Partner im Bereich BO, unser Berufsorientierungskonzept sowie, hervorgehoben, wichtige Informationen und Abläufe, die in den Schuljahren ab Klassenstufe 7 wichtig sind.
Formulare für die BO
Die Formulare für die Praktika findet ihr/finden Sie im internen Bereich.
Unser Berufsorientierungskonzept
Das Wichtigste aus unserem BO-Konzept für dich ...
Kurz und knapp!
Klassenstufe 7
- 5 Tage Berufsfelderkundung im Klassenverband in den Berufsfeldern
- alle Schüler/innen der Klassenstufe 7 durchlaufen alle Berufsfelder
- nach der Berufsfelderkundung --> Einwahl in ein Berufsfeld zur Vertiefung in Klassenstufe 8
- Dauer: 1 Woche, Ort: 3 Tage SBH Südost, 1 Tag Ziola GmbH, 1 Tag BWTW
Wie kannst du mitmachen?
- Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du teilnehmen kannst.
- Registrieren: Um dich bei einem Girls'Day-Angebot anzumelden, musst du dich vorher über Mein Girls'Day registrieren.
- Girls'Day-Platz suchen: Schau dir im Girls'Day-Radar die Angebote vor Ort oder die digitalen Angebote an.
- Anmelden: Klick auf das Angebot, das dich interessiert, und melde dich an.
Wie kann ich als Junge teilnehmen?
Du kannst an einem Angebot vor Ort, oder an einem digitalen Angebot teilnehmen.
Alle Angebote findest du im Boys'Day-Radar.
Hier kannst du dich, nachdem du dich registrierst hast, direkt für ein Boys'Day-Angebot anmelden.
Klassenstufe 8
In dem selbstgewählten Berufsfeld führen die Schülerinnen und Schüler eine Projektwoche durch und lernen dabei typische Tätigkeiten kennen.
Einen Tag lang werden die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bereichen auf ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten (Teamfähigkeit, Geschick, Ausdauer, Allgemeinwissen,…) getestet uns erhalten dazu einen Auswertung.
In den letzten zwei Wochen vor den Sommerferien können sich die Schülerinnen und Schüler das erste Mal in der Praxis bewähren. Sie suchen sich selbstständig ein (Ausbildungs-) Unternehmen und führen dort berufstypische Tätigkeiten durch.
Wie kannst du mitmachen?
- Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du teilnehmen kannst.
- Registrieren: Um dich bei einem Girls'Day-Angebot anzumelden, musst du dich vorher über Mein Girls'Day registrieren.
- Girls'Day-Platz suchen: Schau dir im Girls'Day-Radar die Angebote vor Ort oder die digitalen Angebote an.
- Anmelden: Klick auf das Angebot, das dich interessiert, und melde dich an.
Wie kann ich als Junge teilnehmen?
Du kannst an einem Angebot vor Ort, oder an einem digitalen Angebot teilnehmen.
Alle Angebote findest du im Boys'Day-Radar.
Hier kannst du dich, nachdem du dich registrierst hast, direkt für ein Boys'Day-Angebot anmelden.
Klassenstufe 9
In den letzten beiden Wochen des Schuljahres findet dein zweites Betriebspraktikum statt. An dieser schulischen Pflichtveranstaltung musst du teilnehmen - na klar, du willst ja auch wissen, wohin deine berufliche Reise gehen kann. Also - suche dir zu Beginn des zweiten Halbjahres einen (oder auch zwei) Praktikumsplatz (-plätze).
Wie kannst du mitmachen?
- Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du teilnehmen kannst.
- Registrieren: Um dich bei einem Girls'Day-Angebot anzumelden, musst du dich vorher über Mein Girls'Day registrieren.
- Girls'Day-Platz suchen: Schau dir im Girls'Day-Radar die Angebote vor Ort oder die digitalen Angebote an.
- Anmelden: Klick auf das Angebot, das dich interessiert, und melde dich an.
Wie kann ich als Junge teilnehmen?
Du kannst an einem Angebot vor Ort, oder an einem digitalen Angebot teilnehmen.
Alle Angebote findest du im Boys'Day-Radar.
Hier kannst du dich, nachdem du dich registrierst hast, direkt für ein Boys'Day-Angebot anmelden.
Klassenstufe 10
Manchmal bieten Einrichtungen oder Unternehmen, wie die Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH oder die Landespolizei Thüringen, ein Praktikum innerhalb der Schulzeit an. In den meisten Fällen ist eine Freistellung für diese Zeit kein Problem. Sprich uns einfach an!
Du möchtest in deinen Ferien ein Praktikum machen? Kein Problem! Mit einem schulischen Praktikumsvertrag kannst du dies tun.
Wie kannst du mitmachen?
So wie die Jahre zuvor auch:
- Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du teilnehmen kannst.
- Registrieren: Um dich bei einem Girls'Day-Angebot anzumelden, musst du dich vorher über Mein Girls'Day registrieren.
- Girls'Day-Platz suchen: Schau dir im Girls'Day-Radar die Angebote vor Ort oder die digitalen Angebote an.
- Anmelden: Klick auf das Angebot, das dich interessiert, und melde dich an.
Wie kann ich als Junge teilnehmen?
Du kannst an einem Angebot vor Ort, oder an einem digitalen Angebot teilnehmen.
Alle Angebote findest du im Boys'Day-Radar.
Hier kannst du dich, nachdem du dich registrierst hast, direkt für ein Boys'Day-Angebot anmelden.
Check deine Interessen oder lerne Berufsbilder kennen ...
Dein digitaler Raum für mehr Berufsorientierung
Unsere Kontaktdaten
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag, Mittwoch: 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung von Formularen bis zu 10 Werktagen dauert.